Für den Einstieg
Der Workplace
Nach der Installation beginnt die Arbeit im "Workplace", das Redaktionssystem als Arbeitsplatz sozusagen.
Anmeldung an der Redaktionsoberfläche
Eine Stärke von OpenCMS ist die webbasierte Redaktions- und Administrationsoberfläche. Sie kann mit einem gewöhnlichen Browser benutzt werden.
Natürlich sollten die Sicherheitseinstellungen für diese Adresse relativ freizügig sein, Java, JavaScript und Cookies aktiviert und ggf. der Pop-Up blocker ausgeschaltet sein. Aber hierzu finden sich ebenfalls genügend Informationen im Internet bzw. in den Installationshinweisen im Programmpaket von OpenCMS.
Nach der Installation auf einem ganz gewöhnlich installiertem Tomcat lautet die Adresse für die Anmeldung: http://localhost:8080/opencms/opencms/system/login
(Wer einen anderen Port verwendet, sollte es wissen und in der Lage sein, dies entsprechend zu ändern).
Username: Admin
Passwort: admin
Hier sollte natürlich direkt eine Änderung vorgenommen werden, insbesondere wenn der Server über das Internet zugänglich ist.
Online oder Offline
OpenCMS unterscheidet Dokumente im Offline und Online Bereich. Dokumente können somit bearbeitet werden und mit anderen zusammen in einem Arbeitsschritt online gestellt werden. Dazu gibt es den Menüpunkt Veröffentlichen. Es wird im Offline Modus gearbeitet, an den Symbolen ist zu erkennen, ob ein Dokument in seiner derzeitig aktuellen Version noch unveröffentlicht ist. Wurde ein Dokument bearbeitet, ist jedoch noch nicht veröffentlicht, so ist es gesperrt. Dies dient dem reibungslosen Zusammenarbeiten mehrerer Redakteure.
Explorer oder Administration
OpenCMS unterscheidet auch zwischen der Explorer-Ansicht und dem Administrationsbereich. Natürlich sieht nur der Administrator diesen Menüpunkt. Im Administrationsbereich können verschiedene Verwaltungsarbeiten vorgenommen werden. Für den Export des Inhalts der Website als statische HTML-Ansicht werden wir den Bereich nutzen.
Sites oder System
Der dritte Bereich, in dem man sich (als Administrator) befinden kann, ist der /sites/default - Bereich. Dort liegt die Homepage und die zu bearbeitenden Dokumente und Ordner.
Ein Bereich / - bzw. darüber /system steht zur Verfügung, wenn man grundlegende Dinge ändern möchte. Hier finden sich allgemeine Konfigurationsdateien, JSP-Templates, Grafiken für das Seitenlayout usw.