Eine umfangreiche (trifft bei dieser Seite nur sehr bedingt zu) Website ohne Suchmöglichkeit anzubieten, ist eine der Todsünden der Usability.
Aber Suchen anzubieten bedeutet Dynamik.
Dynamik bedeutet Rechenintensivität.
Rechenintensiv bedeutet Kosten.
Die Lösung um mit statischem Hosting eine Suchfunktion anzubieten lautet: Drittanbieter, z.B. Google Custom Search.
Was ist Google Custom Search: Es ist derzeit ein Probeangebot, für Privatpersonen kostenlos kann die Einbindung eines Suchfeldes in die eigene Homepage vorgenommen werden. Auf den Suchergebnisseiten wird Werbung eingeblendet - jedoch in der von Google bekannten unscheinbaren und verhältnismäßig seriösen Art. Die Konfiguration der Suche erlaubt verschiedene Designs, Einstellungen der zu durchsuchenden Webseiten oder bei der Ergebnisdarstellung z.B. die Einbeziehung von Ergebnissen aus dem Internet.
Hier ist die Anmeldeseite für Google Custom Search zu finden.
Neben dem Suchfeld muss auch die Ergebnisdarstellung konfiguriert bzw. vorbereitet werden.
Das Suchfeld muss an der richtigen Stelle platziert werden. Die Struktur der DIV-Container ist dabei zu beachten. Für diese Website wird ein neuer DIV-Container innerhalb des DIV navleft angelegt. Die Änderung muss im main-Template vorgenommen werden. Der neu hinzugefügte Code ist farbig hinterlegt. Die fett markierten Stellen sind optional und dienen der Beschriftung und der späteren Auszeichnung über CSS.
<div class="navleft">
<!-- Google CSE Search Box Begins -->
<div class="googlesearch">Stichwortsuche:<br>
<form action="http://www.rothemel.de/opencms/sites/default/rothemel/google-custom-search.html" id="searchbox_xxxxxxxxxxxxxxxx:xxxxxxx"> <input type="hidden" name="cx" value="xxxxxxxxxxxxxxxx:xxxxxxx" /> <input type="hidden" name="cof" value="FORID:11" /> <input type="text" name="q" size="23" /> <input type="image" src="<%= cms.getResourcePath() %>suche.gif" name="sa" value="Suche" alt="Suche" style="vertical-align: top;" /> </form>
<script type="text/javascript" src="http://www.google.com/coop/cse/brand?form=searchbox_xxxxxxxxxxxxxxxx%xxxxxxx&lang=de"></script>
</div><hr>
<%
// include left navigation
Bei den Einstellungen der Google Custom Search kann die Methode der Ergebnisanzeige ausgewählt werden. Iframe oder Overlay. Iframe ist das konventionelle Verfahren. Hierzu muss lediglich ein Artikel in OpenCMS angelegt werden und im Editor in die "Quellcode" Anzeige gewechselt werden. Dort wird der von Google vorgegebene Quellcode eingefügt:
<!-- Google Search Result Snippet Begins -->
<div id="results_xxxxxxxxxxxxxxxx:xxxxxxx"> </div>
<script type="text/javascript">
var googleSearchIframeName = "results_xxxxxxxxxxxxxxxx:xxxxxxx";
var googleSearchFormName = "searchbox_xxxxxxxxxxxxxxxx:xxxxxxx";
var googleSearchFrameWidth = 600;
var googleSearchFrameborder = 0;
var googleSearchDomain = "www.google.com";
var googleSearchPath = "/cse";
</script> <script type="text/javascript" src="http://www.google.com/afsonline/show_afs_search.js"></script><!-- Google Search Result Snippet Ends -->
<p> </p>
Der späteren Link auf diese Datei (Abstellort nach statischem Export) muss in der Konfiguration angegeben werden, er findet sich im Code zum Suchfenster wieder.
Die CSS Datei beeinflusst die Darstellung. Für diese Website wird wieder die accessible_style.css verwendet und folgender Code hinzugefügt:
/* google search */
div.googlesearch {
font-size:0.7em;
position:relative;
margin-top: 5px;
left: 5px;
}