Erste Änderungen

Vorlieben oder - anders übersetzt - Einstellungen

OpenCMS - Screenshot der Seite Einstellungen

Den Menüpunkt Preferences habe ich als erstes besucht.

Die Sprache habe ich auf Deutsch umgestellt, die Übersetzung ist nicht durchgängig aber i.d.R. gelungen, das Produkt stammt schließlich aus einer deutschen Softwareschmiede. Die Einstellungsmöglichkeiten sollte man bewusst durchsehen. Hierauf kann man bei Bedarf später zurückgreifen.


Im Übrigen findet sich hier auch die einfachste Möglichkeit das Administrator-Passwort zu ändern. Im Fenster Einstellungen unter dem Reiter Benutzerdaten.

 

Screenshot der Einstellungsmöglichkeiten unter dem Menüpunkt
Preferences bzw. Einstellungen. 

Vorschau

Im Ordner /sites/default/demopages liegt eine Datei index.html. Wird diese mit der linken Maustaste angeklickt, öffnet sich die Datei in einem Browserfenster zur Ansicht.

OpenCMS Bearbeiten-Button (Direct edit)Eine kleine Grafik bietet die Möglichkeit direkt zur Bearbeitung des entsprechenden Elements zu kommen. Wenn wir bei der "Inhaltlichen Bearbeitung" angekommen sind, kommen wir darauf zurück. Vorab verwenden wir die Vorschau zur Kontrolle der Änderungen, die wir durchführen.

 

Noch mehr Spracheinstellungen

Nicht nur die Redaktionsoberfläche kann die Sprache ändern, dass CMS sieht es auch vor, dass die gesamte Website mehrsprachig angelegt werden kann. Hierzu gibt es Sprachauszeichnungen. Da für mich die Standardsprache Deutsch sein soll, muss ich die entsprechende Variable ändern. Jedes Dokument aus den "demopages" ist nach der Installation mit "en" für Englisch belegt, für Deutsch muss lediglich der Wert auf "de" abgeändert werden.

Basis für die Einrichtung dieser Website sind die Beispieldokumente im Ordner "demopages". Zum Kennenlernen können die Dokumente gut verwendet und angepasst werden. In der Redaktionssicht im linken Bereich /sites/default/ auswählen. Im rechten Fenster den Ordner "demopages" mit rechter Maustaste (Kontextmenü) anwählen und die Eigenschaften öffnen. Dort den Button Erweitert. Es findet sich ein Eintrag "locale", dieser ist mit "en" belegt. Stattdessen nun "de" eintragen und mit OK bestätigen.

Bei der Datei index.html im Ordner demopages ist diese Variable nicht gesetzt. Die Variable locale muss aber auch dort auf "de" gesetzt werden. In der Vorschau wird nun statt der jeweiligen englischen Bezeichnungen die deutschen z.B. STARTSEITE, Suche, Druckversion, Impressum usw. ausgegeben.

Was von diesen Standardfunktionen übrig bleibt, wird unter dem Navigationspunkt "Funktionen der Website" beschrieben. Da diese Website auf statischen Webservern funktionieren muss, kann die OpenCMS Suchfunktion (Lucene) und andere dynamische Funktionen nicht genutzt werden.