Wie bereits im Ziel dieser Beschreibung erläutert, die Website soll auf einfachstem Webspace betreibbar sein. Dynamik, die einen Servletcontainer oder serverseitige Scriptsprachen erfordert, muss entfernt werden.
Die Spracheinstellung habe ich nun geändert und es steht dort nun anderer Text. Wenn ich auch diesen ändern möchte, muss ich wissen, woher er kommt. Fündig wird man im Filesystem. Im Tomcat-Verzeichnis /webapps/opencms/WEB-INF/classes liegt die Datei templateone_de.properties. Dort können solche Einstellungen vorgenommen werden, nicht aber deren Anzeige ein- oder ausgeschaltet werden. Übrigens liegen in diesem Verzeichnis natürlich auch die Dateien für die englische Sprachvariante und Konfigurationsdateien für Formulare.
Im Standard ist der bereits beschriebene Wechsel zwischen barrierefreier und klassischer Version möglich. Da ich diesen nicht haben möchte, muss ich diese Funktion ausblenden. Aber wo?
Das CMS verwaltet Inhalte und stellt diese mittels Templates dar. Vieles ist konfigurierbar, was sich nicht mehr per Auswahl verändern lässt, wird sich spätestens über Änderungen an Templates gefügig machen müssen. Das klingt schwieriger als es ist. (Sollte es übrigens einfacherer und schönere Möglichkeiten geben, bitte ich um Kritik.)
In der Menüleiste muss bei Site / gewählt werden. In dieser Ansicht findet man im linken Bereich den Ordner system/modules/org.opencms.frontend.templateone/elements und darin die JSP-Datei foot_links.jsp. Mit der rechten Maustaste Quelltext editieren wählen. Ziemlich platt, aber natürlich funktional ist das Auskommentieren der Bereiche, die man nicht benötigt. Ich verzichte neben der Wahlmöglichkeit klassisch/barrierefrei auch auf die Funktion "Seite weiterempfehlen". Die Stellen sind schnell gefunden und werden mit HTML-Kommentarzeichen eliminiert. Also am Anfang <!-- und am Ende der Auskommentierung -->
Bearbeitung des Templates foot_links.jsp
Die gelb markierten Kommentarzeichen wurden eingefügt. Die grüne Markierung zeigt, dass es in dem auskommentierten Abschnitt um die Empfehlung (recommend) und die barrierefreien (accessible) Links geht. Das ganze passiert zur Sicherheit jeweils zweimal, da das Umschalten der jeweiligen Version vorab in diesem Bereich geprüft wurde.
Wer das Ergebnis nun direkt kontrollieren will, wird eine Fehlermeldung erhalten. Die Vorschau öffnet nur, wenn im Redaktionsbereich wieder auf /sites/default gewechselt wurde.